FAQ

FAQ Über Gesetzgebung


Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass alle im Fahrzeug eingebauten Geräte eine Zulassung haben, die den gesetzlichen Auflagen entspricht. Je nach Fahrzeugart (z.B. Straße bzw. Schiene) können unterschiedliche Vorschriften greifen. Für LKWs, Autos, Busse und Züge gelten jeweils gesonderte Vorschriften. Die Verwendung nicht zugelassener Geräte kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Und das ist nur eine mögliche Konsequenz. Wir haben unterschiedliche Lösungen in unserem Leistungsangebot, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.

Das ist tatsächlich eine recht komplexe Angelegenheit. Nach EU-Recht ist die Rechtsprechung des Landes anzuwenden, in dem Sie die Dienstleistung anbieten. Das bedeutet, dass ein Fahrzeug, das in Land A (Heimatland) registriert ist, aber durch Land B, C, D usw. fährt, die Vorschriften und Gesetze aller Länder einhalten muss, die es passiert. Da diese Vorschriften je nach Land nicht nur unterschiedlich sind, sondern auch regelmäßig geändert und angepasst werden, braucht es einen Servicepartner, der dies im Auge behält und sicherstellt, dass Ihre Systeme nicht nur technisch auf dem Laufenden gehalten werden, sondern auch immer im Einklang mit den Regeln und Vorschriften stehen.

Absolut. Und wieder sind diese je nach Land unterschiedlich. Ein Nutzer, der eine WLAN-Sitzung in London startet und bis nach Wien durchfährt, wird je nach Route unter bis zu 5 verschiedene Regelungen fallen. Diese müssen alle mit dem Überschreiten der Grenze eingehalten werden, um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen. Ein guter Servicepartner übernimmt diese Aufgabe für Sie.

Auf diesem Gebiet gibt es mehrere Auflagen, die sich erneut von Land zu Land unterscheiden. Wichtig ist es dabei, nachverfolgen zu können, welche Art von Nutzern Sie haben und für was und über welchen Zeitraum diese das Internet genutzt haben. All dies ist in unserem Leistungsangebot enthalten.

Darüber hinaus müssen Sie in jedem Land, das Ihre Fahrzeuge passieren, als ISP (Internet Service Provider) registriert sein. Und ja, für jede Registrierung fallen Kosten an. Als registrierter ISP übernehmen wir diesen Service für unsere Kunden.

Leider (noch) nicht. In einigen Teilen der Welt, wie den USA, Kanada und Australien, sind die Dinge einfacher. Aber in der EU hat jedes Land seine eigenen Regeln und Vorschriften.

Je nach Land können die Folgen sehr hart sein. Es reicht von einer Verwarnung über eine Geldstrafe bis hin zur vorübergehenden Stilllegung des Fahrzeugs. Alles Konsequenzen, mit denen Sie nicht konfrontiert werden möchten.

Ja, das müssen Sie in jedem angefahren Land. Bitte beachten Sie hierzu auch Punkt 4.

Ja, das können Sie, und wir raten dazu, dies zu tun. Sie können bestimmte Kategorien und Webseiten blockieren. Sie können die tägliche, wöchentliche oder monatliche Nutzung beschränken. Sie können die Geschwindigkeit (Bandbreite) beschränken … eine ganze Reihe von Möglichkeiten, bei deren Auswahl wir sie unterstützen können und die in unserem Leistungsangebot enthalten sind.

Unsere Partner


Copyright © 2017 icon.lu All rights reserved.